25.07.2010 Engstlenalp - Meiringen
Am Morgen ist endlich wieder blauer Himmel in Sicht. Heute ist für mich ein besonderer Tag. In Meiringen habe ich am Nachmittag mit Esther abgemacht. Sie wird mich zwei Etappen auf meiner Wanderung begleiten. Also begebe ich mich um 7 Uhr zum Frühstück und um ca. 8 Uhr starte ich von der Engstlenalp in Richtung Tannalp. Leider ist das mit dem blauen Himmel nur sehr lokal und ich wandere den grössten Teil in den Nebelschwaden. Von der Tannalp bis Planplatten geht alles dem Grat entlang und die Aussicht müsste fantastisch sein, was ich nur erahnen kann, wenn ab und zu der Nebel aufreisst und ich die nächsten Gipfel erblicke. Ich nehme mir vor, die Strecke vom Jochpass bis Planplatten einmal bei wirklich schönem Wetter nachzuholen. Am besten wenn es schon ein paar Tage trocken war, denn heute ist der Weg oft sehr schlammig. Von der Planplatten fährt eine Luftseilbahn bis zur Mägisalp und von dort eine weitere bis Rüti. Ich entschliesse mich trotzdem, die ca. 1600 Höhenmeter zu Fuss hinunter nach Meiringen zu gehen, wofür mich das Wetter dann doch noch mit Sonne und Weitsicht bis zum Brienzersee belohnt. Richtung Osten sehe ich immer wieder einen Berg, welcher auf der ganzen Flanke mit neuem Schnee bedeckt ist. Mit dem Programm zur Bestimmung der Berggipfel komme ich zum Schluss, dass dies das Wetterhorn sein muss, was mir später auf einer Panoramatafel bestätigt wird. Nun sitze ich in einer Gartenwirtschaft neben dem Meiringer Bahnhof, und nütze die Zeit des Wartens auf Esther mit dem Erstellen des heutigen Berichts.
Gesamtentfernung | 22.91 km | Zeit in Bewegung | 4h 52min |
Höhengewinn | 673 m | Durchschnitt in Bewegung | 4.71 km/h |
Niedrigste Höhenlage | 650 m | Höchste Höhenlage | 2295 m |
{gpxtrackmap}engstlenalpmeiringen.gpx{/gpxtrackmap}
{gallery id=birds rows=2 cols=4 width=200 height=200 crop=1 alignment=center orientation=horizontal buttons=0 links=0 counter=0 overlay=1}20100725{/gallery}